Er dient Ihrer Unterstützung und informiert darüber, wo und wie Hilfen verfügbar sind. Wurde beispielsweise an eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht gedacht? Welche Unterlagen sind ins Krankenhaus mitzunehmen? Und was gehört in die Krankenhaustasche? Was ist ein ärztliches Aufklärungs- oder Entlassungsgespräch? Wer kann während und nach einem Krankenhausaufenthalt weiterhelfen? Auf diese und weitere Fragen geht der Krankenhauswegweiser in gut verständlicher und übersichtlicher Weise ein und soll Sie dabei mit einfachen Checklisten unterstützen.
Praxisbewährte Tipps, Hinweise auf weiterführende Quellen sowie Handreichungen und Checklisten ergänzen die Beschreibungen in den Rubriken. Verschiedene Vorlagen für Arztgespräche und die Erstellung der eigenen Krankengeschichte sowie ein Notfallkärtchen (im praktischen Geldbörsenformat) können bei Bedarf einfach herausgetrennt, ausgefüllt und mitgeführt werden. So ist es möglich, wichtige individuelle Informationen im Bedarfsfall bei der Hand zu haben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Hier finden Sie den "Wegweiser Krankenhaus".